Blogserie | E-Food | Quick Commerce | Startups | Strategie

E-FOOD BLOG SERIE TEIL 2: DER SCHWEIZER E-FOOD MARKT UND SEINE PLAYER

Im Vergleich zum europäischen Umland weist der Schweizer Markt für E-Food hinsichtlich Marktvolumen und präferierten Geschäftsmodellen einige Besonderheiten auf. Diese wird Dr. Matthias Schu, Berater und Dozent für E-Commerce und Handel an der Hochschule Luzern und der führende E-Food Experte im DACH-Raum für das Digital Commerce Team der Schweizerischen Post im zweiten Teil der E-Food Blogserie beleuchten….

E-Food | Interview | News & Insights | Startups

E-FOOD START-UP SPECIAL: GELDVERBRENNEN WAR GESTERN – DIE LEBENSMITTEL PRAXIS KÜRT DR. MATTHIAS SCHU ZUM FÜHRENDEN E-FOOD EXPERTEN IM DACH-RAUM

Das deutsche Fachblatt Lebensmittel Praxis widmet das Titelthema der aktuellen Ausgabe (LP 16/2022) den E-Food Start-ups. Neben Johannes Sausen von der IKB Deutsche Industriebank AG und Ralf Dümmel, CPO der Social Chain AG und besser bekannt aus der Vox Fensehsendung «Die Höhle der Löwen«, fokussiert der Beitrag auch auch ein Interview mit E-Food Experte Dr….

Blogserie | E-Food | Quick Commerce | Startups | Strategie

NEUE BLOGSERIE: E-FOOD SCHWEIZ – EIN MARKT IM FOKUS

Nicht nur in den umliegenden Nachbarländern boomt E-Food, also der Verkauf von Lebensmitteln über das Internet. Auch in der Schweiz entwickelt sich der Onlinelebensmittelhandel mehr und mehr zu einem ernstzunehmenden Geschäftsmodell. Grund genug, den Schweizer Markt mit einer Blogserie für die Schweizer Post durch den führenden Schweizer E-Food Experten von der Hochschule Luzern, Dr. Matthias…

E-Food | Quick Commerce | Startups | Strategie

BRINGMAN – VON DER DISCO-APP ZUM LEBENSMITTEL-LIEFERDIENST

Während sich im europäischen Lebensmittel-Online Handel die mediale Aufmerksamkeit der letzten 12 Monate primär um schnelle Lieferungen im Quick Commerce Segment mit Firmen wie Flink, Gorillas, GoPuff oder Nischenplayer wie Yababa drehte, haben die beiden Offenburger Gründer David Ghassemi und Sebastian Fischinger ihr E-Food Startup Bringman hochgezogen. Und gehen zusammen mit EDEKA Südwest in die…

E-Food | Quick Commerce | Startups | Strategie

STASH – QUICK COMMERCE MADE IN SWITZERLAND

Während im EU-Raum spätestens seit dem Deutschland-Start von Gorillas Schnell-Lieferdienst-Startups wie Pilze aus dem Boden schossen, blieb die Insel Schweiz bisher vom Phänomen «Quick Commerce» weitestgehend verschont. Erst im Frühjahr 2021 wurde mit Stash der einzige Schweizer Lieferdienst von der Swiss Startup Factory gegründet, der mit den im europäischen Markt üblichen Konzepten mit Auslieferung per Fahrradkurier vergleichbar…

E-Food | Quick Commerce | Startups | Strategie

DAVID GEGEN GOLIATH: GROVY – ERFOLGREICHE LOKALE HELDEN IN EINEM DYNAMISCHEN WACHSTUMSMARKT

Vor knapp einem Jahr ging im Dezember 2020 in Frankfurt das Startup grovy an den Start. Die Mission: Lebensmittel zu Supermarktpreisen mit dem E-Bike innerhalb von 10 Minuten zum Kunden bringen. Und den Proof of Concept erbringen, dass Quick Commerce mit starker Fokussierung auf Prozesseffizienz und datengetriebener Vorgehensweise profitabel betrieben werden kann. Und man in…

E-Food | Food Delivery | News & Insights | Startups | Strategie

E-FOOD STARTUPS: MORE POWER TO THE BAUER – FRISCHEPOST ZÜNDET DIE ZWEITE STUFE

Frischepost?! Wer in Deutschland an Online-Hofladen denkt, dem kommt unwillkürlich Frischepost in den Sinn. In den nur sieben Jahren, die seit dem Start 2015 vergangen sind, hat es das Team rund um die beiden Gründerinnen Eva Neugebauer und Jule Willing geschafft, aus ihrer simplen Idee ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell zu formen. Und Bauer und Verbraucher mit…

E-Food | News & Insights | Startups

LEAN STARTUP: MYMIGROS – VOM KUNDENZENTRIERTEN PROTOTYPEN ZUR DIGITALEN MIGROS-FILIALE

Knapp drei Jahre ist es her, als in Bern nach kurzer konzeptioneller Vorphase im August 2018 «myMigros», der erste hundertprozentig personalisierte Online-Supermarkt der Schweiz entstand. Das damals als «Closed User Group» gestartete Pilotprojekt der Migros Genossenschaft Aare war zudem das erste aus der internen Startup-Schmiede «New Business», die es sich zum Ziel gemacht hat, neue,…