Der E-Food Last Mile Delivery Report
CHF49.00
Die letzte Meile und Lieferung zum Kunden prozessual sauber und profitabel in den Griff bekommen? Der E-Food Last Mile Delivery Report zeigt Wege auf!
JETZT verfügbar!
Beschreibung
Der E-Food Last Mile Delivery Report
Mit dem richtigen Modell auf der letzten Meile zu prozessualer Effizienz, mehr Kundennutzen und Profitabilität
Zu Recht gilt die letzte Meile – noch vor Lagerung und Kommissionierung – als der grösste Kostentreiber im Lebensmittelonlinehandel. So wundert es nicht, dass dieser Kostenblock gerade stationäre Händler im LEH davon abschrecken lässt, selbst in den Onlinehandel mit Lebensmitteln (E-Food) einzusteigen. Und sich diese von innovativen Startups mit teilweise fundamental anderen Herangehensweisen die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Folge: Mittelfristig starke Marktanteilsverluste, Frequenzrückgänge in den stationären Läden und letztendlich Ausdünnung des Filialnetzes. Denn der Kunde ist heute hybrid geworden. Und will aus einer Vielzahl von Optionen den Service auswählen, der gerade am Besten zu seiner gegenwärtigen Bedürfnissituation passt. Auch und vor allem für das Thema Lieferoptionen.
Hier setzt der E-Food Last Mile Delivery Report an. Im Fokus stehen:
- Relevante Kundenbedürfnisse, die mehr und mehr die erwarteten Optionen der letzten Meile beeinflussen
- Eine Übersicht von Picking-Optionen, die auch die Modellwahl auf der letzten Meile determinieren
- Diverseste Zustelloptionen der letzten Meile im Deep Dive. Von klassischen KEP-Dienstleistern, über Eigenauslieferung, Lieferroboter, autonomes Fahren, bis hin zu Lockern und Lieferdrohnen zeigt der Report das gesamte Spektrum möglicher Optionen mit vielen Umsetzungsbeispielen aus aller Welt auf
- Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz der letzten Meile
- Kostentreiber der letzten Meile und Unit Economics Rechnungen für verschiedene Liefermodelle
- Trends und zukünftige Entwicklungen.