REPORTS

DER WISSENSVORSPRUNG FÜR ONLINER

Praxisnahe Analysen und Leitfäden zu den wichtigsten Themen in E-Food, Fulfillment und Quick Commerce! Komfortabel als PDF Download.

Reports ist ein neuer Bereich bei Dr. Matthias Schu. Das Ziel: Im Selbstverlag aktuelle Themen zu E-Food, Fulfillment, Letzter Meile / Delivery, Quick Commerce und Omnichannel-Retailing aufgreifen und neueste Erkenntnisse und Analysen für Praktiker und Unternehmenslenker verständlich und umsetzbar zugänglich machen. Das Ganze komfortabel und direkt als PDF Download.

Der E-Food Last Mile Delivery Report - Wie man die letzte Meile erfolgreich, nachhaltig und efizient in den Griff bekommt. Vom führenden E-Food Experten im DACH-Raum Dr. Matthias Schu

DER E-FOOD LAST MILE DELIVERY REPORT

AUGUST 2023 | PDF

Mit dem richtigen Modell auf der letzten Meile zu prozessualer Effizienz, mehr Kundennutzen und Profitabilität

Zu Recht gilt die letzte Meile – noch vor Lagerung und Kommissionierung – als der grösste Kostentreiber im Lebensmittelonlinehandel. So wundert es nicht, dass dieser Kostenblock gerade stationäre Händler im LEH davon abschrecken lässt, selbst in den Onlinehandel mit Lebensmitteln (E-Food) einzusteigen. Und sich diese von innovativen Startups mit teilweise fundamental anderen Herangehensweisen die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Folge: Mittelfristig starke Marktanteilsverluste, Frequenzrückgänge in den stationären Läden und letztendlich Ausdünnung des Filialnetzes. Denn der Kunde ist heute hybrid geworden. Und will aus einer Vielzahl von Optionen den Service auswählen, der gerade am Besten zu seiner gegenwärtigen Bedürfnissituation passt. Auch und vor allem für das Thema Lieferoptionen.

Das erwartet Dich u.a. in der gewohnter hochqualitativer Report-Manier:

  • Relevante Kundenbedürfnisse für LEH und E-Food, die mehr und mehr die erwarteten Optionen der letzten Meile beeinflussen
  • Eine Übersicht von Picking-Optionen, die auch die Modellwahl auf der letzten Meile determinieren
  • Diverseste Zustelloptionen der letzten Meile im Deep Dive: Von klassischen KEP-Dienstleistern, über Eigenauslieferung, Lieferroboter, autonomes Fahren, bis hin zu Lockern und Lieferdrohnen zeigt der Report das gesamte Spektrum möglicher Optionen mit vielen Umsetzungsbeispielen aus aller Welt auf.
  • Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz der letzten Meile
  • Kostentreiber der letzten Meile und Unit Economics Rechnungen für verschiedene Liefermodelle
  • Trends und zukünftige Entwicklungen

*exkl. MwSt. / USt.

Der E-Food UX Report vom führenden E-Food Experten im DACH Raum Dr. Mathias Schu | Studie |onlinelebensmittelhandel | CX | UX | Conversion | Shopdesign | Experte | Mockup | Analyse

DER E-FOOD UX REPORT

FEBRUAR 2023 | PDF

Mit Expertise zum Erfolg! «Der E-Food UX Report»: Dein umfassender Ratgeber und die Blaupause für mehr Conversion und eine bessere User Experience im Online-Lebensmittelhandel!

Die wohl umfassendste Studie zu UX und Shopdesign im E-Food mit über 50 Best Practice Umsetzungsbeispielen von Retailern aus Europa, Nordamerika und Australien!

Das erwartet Dich:

  • Über 100 Seiten aktuelles, geballtes Expertenwissen zu Shopdesign im E-Food / Onlinelebensmittelhandel
  • Eine Praktiker-orientierte Einführung zu UX Design
  • Ein 60-seitiger Deep Dive zum Thema UX Principles und Umsetzung im Shop anhand von Best Practices Beispielen aus 56 unterschiedlichen E-Food Shops aus Europa, Nordamerika und Australien
  • Einsatz von Nudging zur Conversion-Steigerung im E-Food
  • Einsatzmöglichkeiten von Werbekostenzuschüssen (WKZ) im Online-Umfeld
  • Retail Media Trends und Umsetzung im E-Food
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

*exkl. MwSt. / USt.

DER E-FOOD PRICING REPORT

SEPTEMBER 2022 | PDF

«Der E-Food Pricing Report»: Dein umfassender Ratgeber und die Blaupause für Profitabilität im Online-Lebensmittelhandel mit Hilfe von zielgerichteten und optimalem Liefergebühren Management im E-Commerce!

Die wohl umfassendste Studie zu Liefergebühren und Pricing Strategie im Onlinelebensmittelhandel im DACH-Raum mit allen relevanten Playern (inklusive Quick Commerce) aus Deutschland (20), Österreich (8) und der Schweiz (8).

Mit Beschreibung und Analyse aller Gebührenmodelle, Beispielrechnungen und Trendausblick in die Zukunft.

Das erwartet Dich:

  • 50 Seiten aktuelles, geballtes Expertenwissen zu Liefergebühren-Pricing im Onlinelebensmittelhandel
  • Eine Analyse und Beschreibung aller im Markt vorfindbaren Pricing-Modelle von E-Food Händlern
  • Einen Deep Dive zum Thema Lieferabo inklusive Eine detaillierte Analyse der Pricing-Strategien von 36 Onlinelebensmittelhändlern im DACH-Raum (dabei u.a. Alnatura, Alpakas, Bringman, Bringmeister, bringoo, Combi, die neue Pricing Strategie von Flaschenpost, Flink, Gorillasm GoTiger, Knuspr, Picnic, Rewe, Yababa, Billa, Spar, Gurkerl, Hofer, Mjam, MPreis, Unimarkt, Aldi now, Avecnow, Coop, Farmy, Migros, myMigros, Stash, Magic Tomato u.v.m.)
  • Tools zur Analyse der Preisbereitschaft der Kunden und Festsetzung des optimalen Preises, respektive der Preisspanne mit Hilfe von PSM (Van Westendorp)
  • Trends, Challenges und Entwicklungen für zukünftige Pricing-Stategien im E-Food

*exkl. MwSt. / USt.

«Der E-Food Omnichannel Report»: Dein umfassender Ratgeber und die Blaupause für Strategie und Umsetzung im Omnichannel-Lebensmittelhandel! von E-Food Experte Dr. Matthias Schu

DER E-FOOD OMNICHANNEL REPORT

August 2022 | PDF

«Der E-Food Omnichannel Report»: Dein umfassender Ratgeber und die Blaupause für Strategie und Umsetzung im Omnichannel-Lebensmittelhandel!

Du möchtest verstehen, wie sich die Bedürfnisse und das Kaufverhalten Deiner Kunden wandeln? Was aktuelle Trends im Omnichannel LEH sind? Und wie Du Omnichannel im LEH erfolgreich etablieren kannst? 

Das erwartet Dich:

  • Über 40 Seiten geballtes, aktuelles Expertenwissen zu State-of-the Art, Trends und Entwicklungen im Omnichannel-Lebensmittelhandel
  • Insights wie sich das Kaufverhalten und die Bedürfnisse Deiner Kunden verändern
  • Aktuelle Marktdaten
  • Vorstellung der am Markt vorfindbaren Businessmodelle
  • Eine detaillierte Beschreibung der möglichen Absatzkanäle
  • Hinweise zu Challenges und Stolpersteinen bei der Umsetzung
  • Empfehlungen, wie Omnichannel im LEH erfolgversprechend umgesetzt werden sollte und wo die Omnichannel-Reise hingeht

*exkl. MwSt. / USt.


Der E-Food Fulfillment Report: Markt | Challenges | Geschäftsmodelle | Profitabilität

DER E-FOOD FULFILLMENT REPORT

Mai 2022 | PDF

«Der E-Food Fulfillment Report»: Dein umfassender Ratgeber und die Blaupause für Profitabilität im Online-Lebensmittelhandel!

Du möchtest verstehen, wie Du Dein Fulfillment mit Fokus auf Lagerung und Picking effizient und profitabel gestalten kannst? Und bei Deinen E-Grocery Optionen einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaften kannst?

Das erwartet Dich:

  • 30 Seiten geballtes, aktuelles Expertenwissen zu State-of-the Art Picking- und Fulfillment-Optionen im Online-Lebensmittelhandel
  • Eine aktuelle Marktübersicht in Europa und der DACH-Region
  • Vorstellung der am Markt vorfindbaren E-Food Operations Modelle
  • Eine Übersicht über mögliche Lager- und Kommissioniermodelle, deren Vor- und Nachteile sowie deren Auswirkungen auf die Profitabilität
  • Eine detaillierte Betrachtung von Unit Economics und Profitabilität
  • Einen Kostenvergleich der Modelle untereinander anhand einer dedizierten Deckungsbeitragsrechnung

*exkl. MwSt. / USt.


Reports: Der Quick Commerce Report von Dr. Matthias Schu - Markt | Strategie | Geschäftsmodelle | Player | Ausblick

Geballtes Experten-Wissen als PDF Download

DER QUICK COMMERCE REPORT

August 2021 | PDF

Das erwartet Dich:

  • 40 Seiten geballtes, aktuelles Expertenwissen
  • Marktübersicht in Europa und der DACH-Region
  • Analyse der wichtigsten Player im DACH-Raum
  • Potentialschätzung des Marktes
  • Detaillierte Betrachtung von Unit Economics und Profitabilität
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

*exkl. MwSt. / USt.


ÜBER DEN AUTOR

Dr. Matthias Schu ist der führende E-Food-Experte im DACH-Raum und Autor von «Das E-Food Buch». Nach über einem Jahrzehnt in leitenden Positionen in Beratung, Business Development und Projektmanagement im In- und Ausland, lehrt er seit September 2020 als Dozent für E-Commerce und Handel an der Hochschule Luzern. Zudem berät und unterstützt er mit seiner Boutiqueberatung «Dr. Matthias Schu | retail I ecommerce | internationalization strategy», Händler und Industrie bei Projekten, Prozessen und Strategie.